Bei buycycle sind Käufer:innen durch unsere Buyer Protection abgesichert – aber auch als Verkäufer:in bist du nicht allein. Um Rückgaben oder Streitfälle zu vermeiden, solltest du Folgendes beachten:
Wann Käufer:innen eine Rückgabe beantragen können
Im Gegensatz zum klassischen E-Commerce liegt unser Fokus darauf, sicherzustellen, dass dein Kauf deinen Erwartungen entspricht – statt pauschale Rückgaben zu ermöglichen.
Ein Anspruch auf Käuferschutz besteht, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
-
Die angegebene Rahmengröße weicht deutlich von dem tatsächlich gelieferten Fahrrad ab.
-
Schwere Rahmenschäden, die die Sicherheit beeinträchtigen, liegen vor (muss von unseren Expert*innen bestätigt werden).
-
Rahmen oder Komponenten sind gefälscht und lassen sich keinem legitimen Hersteller zuordnen.
So vermeidest du Rückgaben und Reklamationen
Die meisten Probleme entstehen, wenn der Artikel nicht dem Zustand der Anzeige entspricht. So vermeidest du Probleme:
-
Gib korrekte Details an
Marke, Modell, Größe, Baujahr und Zustand müssen stimmen. Fehler oder fehlende Infos führen schnell zu Reklamationen.
-
Gib alle Gebrauchsspuren oder Schäden an
Ehrlichkeit gewinnt – auch bei kleinen Kratzern oder Nutzungsspuren. Transparenz schafft Vertrauen.
-
Lade klare, hochwertige Fotos hoch
Zeig das Fahrrad von allen Seiten. Je mehr die Käufer:in vorab sieht, desto weniger Überraschungen gibt es später.
Was passiert bei einer Reklamation
Wenn eine Reklamation eingereicht wird:
-
Verkäufer:in und Käufer:in haben 5 Tage Zeit, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
-
Kommt keine Einigung zustande, schaltet sich buycycle ein, prüft das Inserat, die Reklamation und alle Beweise.
-
Ist die Reklamation berechtigt, fordern wir die Rückgabe des Fahrrads oder Teils an und veranlassen eine Rückerstattung.
-
Unser Ziel ist immer, beide Seiten fair zu unterstützen.
Tipp: Ehrliche Anzeigen mit klaren Fotos sorgen für zufriedene Käufer:innen – und weniger Rückgaben.